Machen wir uns nichts vor: Traditionelle Festnetzanschlüsse haben immer mehr ausgedient. Und das ist keine schlechte Nachricht – ganz im Gegenteil.
Mit der schrittweisen Stilllegung des Kupfernetzes und den sich verändernden Arbeitsweisen ist es wichtig, rechtzeitig auf diesen technologischen Wandel zu reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
IP-Telefonie, auch VoIP-Telefonie oder Internettelefonie genannt, ist jedoch nicht nur eine einfache technische Umstellung, sondern diese Migration bedeutet eine echte strategische Chance.
Kosteneinsparungen, mehr Flexibilität und fortschrittliche Funktionen: Entdecken Sie, warum IP-Telefonie in einer Zeit, in der Mobilität und Agilität entscheidend sind, die ideale Lösung für die Modernisierung Ihrer Unternehmenskommunikation ist.
Wie können Sie das Beste aus dieser Technologie herausholen? Und was sind die einzelnen Etappen für eine erfolgreiche Migration?
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum besseren Verständnis von IP-Telefonie und um alle ihre Vorteile zu nutzen:
IP-Telefonie, auch bekannt als VoiP (Voice over IP), ist ein moderne Kommunikationstechnologie, die Sprache in digitale Daten umwandelt:
So ist es möglich, über das Internet zu telefonieren.
Hier die wichtigsten Vorteile:
Die klassische Telefonie basiert auf dem öffentlichen Telefonnetz (Public Switched Telephone Network, PSTN). Das ist ein analoges System, das Sprache über physische Standleitungen überträgt. Jeder Anruf braucht eine eigene (dedizierte) Leitung und verwendet analoge Signale. Das bedeutet weniger Flexibilität und höhere Kosten – insbesondere bei Auslandsgesprächen.
Im Gegensatz dazu wird bei IP-Telefonie (oder VoIP-Telefonie) die Sprache in Form von digitalen Daten über das Internet oder ein privates IP-Netz übertragen. Die paketvermittelte Übertragung ist effizienter, kostengünstiger und stellt erweiterte Funktionen bereit. Dazu ist keine umfangreiche Infrastruktur erforderlich – alles kann über eine Cloud-basierte Anwendung abgewickelt werden. Es handelt sich um eine zukunftssichere Kommunikationslösung, die Unternehmen Mobilität und Leistung bietet, um der Konkurrenz immer eine Nase voraus zu sein
Schluss mit teuren PSTN-Abonnements: IP-Telefonie ist eine clevere Lösung, um die Kommunikationskosten zu senken, insbesondere bei Auslandsgesprächen. Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen. Für Schweizer Unternehmen – insbesondere für solche, die international oder an mehreren Standorten tätig sind – ist VoIP eine echte Gelegenheit, um die Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern.
Arbeit im Homeoffice, im Zug oder im Ausland? Kein Problem: VoIP ist überall mit dabei, sei es auf dem Smartphone, Laptop oder Tablet. Geschäftliche Gespräche werden über eine einheitliche Plattform verwaltet, ohne dass spezielle Hardware erforderlich ist. Das ist ein grosser Vorteil für Mobilität, Agilität, viel Flexibilität sowie die nahtlose Zusammenarbeit mit Teams an verschiedenen Orten. Sogar beim Voice Roaming, d.h. wenn Sie mit dem Handy über ausländische Mobilnetze telefonieren, bleibt die Leistung hoch.
Sie möchten weitere Leitungen hinzufügen? Es genügen ein paar Klicks. Benutzer verwalten? Alles ist zentralisiert. Für routinemässige Aktualisierungen ist kein Techniker nötig. Dank Cloud-Hosting passt sich Ihr Telefonsystem Ihrem Unternehmen an und unterstützt auch künftige Entwicklungen wie künstliche Intelligenz im Gespräch oder Predictive Call Analytics (vorausschauende Anrufanalyse).
Sie können Ihr System z.B. perfekt auf die Teamgrösse oder den saisonalen Bedarf abstimmen – ganz nach Ihren betrieblichen Anforderungen.
Ein Hauptvorteil von IP-Telefonie ist die Integration. Sie lässt sich mit Ihrem CRM, Ihren Kundendienst-Tools oder Ihren Ticketing-Plattformen verbinden und synchronisiert alles. Ihr Verkaufsteam spart Zeit, Ihr Supportteam wird effizienter, und Sie erhalten einen klaren Überblick über den gesamten Telefonverkehr (Gesprächsaufkommen usw.).
Manche Plattformen unterstützen auch interaktive Sprachdialogsysteme (IVR), die eingehende Anrufe beispielsweise direkt an die jeweilige Abteilung oder den richtigen Ansprechpartner weiterleiten.
Anrufaufzeichnung, Echtzeit-Analyse, intelligente Anrufweiterleitung, Voicemail an E-Mail, zeitbasierte Weiterleitung: IP-Telefonie ermöglicht den Zugang zu einer breiten Palette von Funktionen für Unternehmen. Selbst Unternehmen mit mehreren Standorten können ihre Kommunikation in einer einzigen, zentralisierten Lösung vereinheitlichen.
Sie müssen ein hohes Anrufaufkommen bewältigen? SIP-Trunking ist die Antwort: Mit dieser Technik können Sie mehrere Anrufe gleichzeitig über eine einzige Verbindung verwalten.
Der Umstieg auf VoIP ist nicht kompliziert. Aber es gibt ein paar Dinge, die Sie zuerst bedenken sollten – besonders, wenn Sie möchten, dass alles vom ersten Tag an reibungslos läuft.
Sie können Computer, Smartphones oder sogar ältere Tischtelefone mit einem Adapter verwenden. Für den vollen Funktionsumfang sollten Sie in VoIP-kompatible Telefone oder einen zuverlässigen Netzwerk-Switch investieren. Vergessen Sie auch nicht, Ihre Kabel zu prüfen – sie müssen Anrufe in guter Qualität über das Netzwerk gewährleisten können.
Die Gesprächsqualität hängt von der verfügbaren Bandbreite ab. Ist Ihr Internet oft langsam oder kämpfen Sie mit hoher Netzwerklatenz, müssen Sie Ihre Verbindung möglicherweise aufrüsten. Ein kurzer Geschwindigkeitstest zeigt Ihnen, ob Ihr Netzwerk bereit ist. Denken Sie daran: Die Sprachqualität ist ein Schlüsselfaktor für effektive Gespräche.
Im Gegensatz zum öffentlichen Fernsprechnetz erfordert die IP-Telefonie das gleiche Mass an Sicherheit wie alle anderen digitalen Daten auch. Antivirenprogramme, Firewalls und Verschlüsselung sind unerlässlich. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Anbieter zuverlässige Protokolle verwendet.
CELESTE steht Ihnen mit Rat und Tat bei all diesen wichtigen Etappen zur Seite .
Oft kann ein IT-Manager oder ein vertrauenswürdiger Partner die Einrichtung übernehmen. Damit alles reibungslos über die Bühne geht, bieten viele Provider –einschliesslich CELESTE – schlüsselfertige Installations- und Konfigurationsdienste an. Das ist ein grosser Vorteil für Unternehmen, die eine problemlose Bereitstellung möchten.
Die Wahl des richtigen Telekommunikationspartners ist entscheidend, um die Vorteile von IP-Telefonie optimal zu nutzen. Denn es geht es nicht nur um die Technik, sondern auch um Beratung, Reaktionsschnelligkeit und die langfristige Ausrichtung auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens – jetzt und in Zukunft.
Die Vorteile von IP-Telefonie machen es schwer, das Festhalten an veralteten, starren und teuren Systemen zu rechtfertigen. Ausserdem ist diese Technologie energieeffizienter und benötigt weniger Hardware, was Ressourcen spart.
In der Schweiz, wo Mobilität und Servicequalität zum Standard gehören, modernisiert der Umstieg auf VoIP Ihre Kommunikation, ohne Ihr Budget zu sprengen.
CELESTE unterstützt Schweizer Unternehmen für einen reibungslosen Umstieg auf VoIP mit sicheren, Cloud-basierten Systeme, lokalem Support und lückenlose Integration in die betrieblichen Prozesse.
Um IP-Telefonie optimal nutzen zu können, vergleichen Sie die Anbieter anhand der folgenden Punkte:
Fähigkeit, Angebote auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zuzuschneiden
Ein Provider wie CELESTE, mit eigenem Netzwerk und zertifizierten Rechenzentren, gewährleistet End-to-End-Monitoring und ein optimales Latenzmanagement, was entscheidend für die Bereitstellung einer erstklassigen Gesprächsqualität ist.
Sobald Ihr VoIP-System in Betrieb ist, behalten Sie die folgenden Elemente im Auge:
Diese KPIs können über ein zentrales Dashboard verfolgt werden, das häufig in Ihre CRM- oder Anrufverwaltungssoftware integriert ist.
Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Dank der einfachen Einrichtung, den niedrigen Kosten und der breiten Palette an Funktionen eignet sich IP-Telefonie perfekt für Schweizer KMU. Sie brauchen kein eigenes IT-Team – ein zuverlässiger Anbieter wie CELESTE wird Sie bei der Umstellung auf VoIP begleiten. IP-Systeme eignen sich für Unternehmen jeder Grösse, auch für die kleinsten. IP-Telefone sind für jede Organisation zugänglich, auch für die kleinsten.
Unsere Datenschutzbestimmungen einschliesslich unserer Online-Datenschutzerklärung sowie die Möglichkeiten zum Widerruf der Datenverarbeitung oder zur Abbestellung von Newslettern finden Sie hier: Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzbestimmungen einschliesslich unserer Online-Datenschutzerklärung sowie die Möglichkeiten zum Widerruf der Datenverarbeitung oder zur Abbestellung von Newslettern finden Sie hier: Datenschutzbestimmungen