Testen Sie Ihre Adresse:
0800 200 200

Kostenloser Support (Montag bis Freitag)

FTTO oder FTTH: Welcher Glasfaseranschluss für mein Unternehmen?

Das Kupfernetz hat immer mehr ausgedient. Deshalb müssen sich Unternehmen rechtzeitig um den Umstieg auf das Glasfasernetz kümmern, um sich mit einer optimalen und schnellen Internetverbindung auszurüsten. Hierzu stehen Unternehmen verschiedene Arten von Glasfaserlösungen zur Verfügung, so z. B. FTTO oder FTTH. Doch die Entscheidung für FTTO oder FTTH ist ein bisschen wie die Wahl zwischen einem Sportwagen oder einem Zugabonnement: Alles hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wie treffen Sie also die richtige Wahl?

Dedizierte Glasfaser (FTTO) oder gemeinsam genutzte Glasfaser (FTTH): Was ist der Unterschied?

Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Glasfaserverbindungen zu verstehen: So können Sie die Lösung wählen, die sich am besten für Ihr Unternehmen eignet. Heutzutage ist ein stabiler und zuverlässiger Internetanschluss für Unternehmen geschäftskritisch und unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

FTTO – was ist das?

FTTO (Fiber To The Office) ist eine Leitung, die nur für Ihr Unternehmen bestimmt ist. Mit anderen Worten: Sie nutzen diese Leitung allein. Das ist ein bisschen wie ein Privatweg zu Ihrem Büro.

Ergebnis: eine stabile Internetverbindung mit konstanten, symmetrischen und vor allem vorhersehbaren Upload- und Downloadgeschwindigkeiten. Dieses Leistungsniveau ist unentbehrlich für Unternehmen, die über grosse Entfernungen oder an mehreren Standorten tätig sind.

Was sind die Vorteile von FTTO gegenüber FTTH?

Die Entscheidung für eine Glasfaserverbindung ohne geteilte Bandbreite (auch dedizierte Glasfaserverbindung oder Glasfaseranschluss genannt) hat viele Vorteile, insbesondere für Unternehmen, die hohe Anforderungen an Konnektivität stellen.

Hier die wichtigsten Pluspunkte auf einen Blick:

1. Garantiere und symmetrische Geschwindigkeiten

  • Garantierte Bandbreite: Im Gegensatz zu einer mit anderen Nutzern geteilten Glasfaserverbindung gewährleistet eine dedizierte Glasfaser konstante Geschwindigkeiten rund um die Uhr.

  • Symmetrie: Die Upload- und Downloadgeschwindigkeiten sind identisch. Das ist wichtig für:
    • Videokonferenzen
    • Homeoffice
    • Übermittlung voluminöser Dateien
    • Server im Unternehmen

2. Stabilität und Performance

  • Keine Performance-Einbussen, auch nicht zu Stosszeiten, da es keine anderen Nutzer gibt.

  • Niedrige und stabile Latenz : ideal für latenzanfällige Anwendungen, wie:
    • VoIP (Voice over IP),
    • Cloud-Anwendungen
    • VPN für Unternehmen

3. Erhöhte Sicherheit

  • Weniger Interferenzen oder Schwachstellen als bei einem gemeinsam genutzten Netz

  • Dedizierte Verbindung, daher sind Daten schwieriger abzufangen

4. Support und SLA (Service Level Agreement)

  • Service Level Agreement (SLA) zur Qualitätssicherung: schnelle Reaktionszeiten, garantierte Uptime (oft > 99,9 %).

  • Priorität: schnelles Eingreifen bei Störungen oder Wartungsarbeiten.

5. Skalierbarkeit

  • Bandbreiten-Upgrade : Ihr Unternehmen wächst? Dann können Sie die Bandbreite ganz einfach erhöhen.

  • Fit für die Zukunft: skalierbare Lösung für IoT, Cloud Computing usw.

FTTO – die zuverlässige Lösung für höchste Ansprüche

Für Unternehmen und Branchen, für die Connectivity ein unverzichtbares Kriterium ist, wie z.B. im Finanzbereich, in der Industrie oder im Gesundheitswesen, gewährleistet FTTO eine sichere und leistungsstarke Verbindung und erfüllt damit höchste Anforderungen an Ausfallsicherheit, Netzwerkverfügbarkeit sowie konstante Bandbreite.

Sei es für die Steuerung von Produktionslinien, die Übermittlung grosser Dateien zwischen voneinander entfernten Standorten, die Bearbeitung grosser Datenmengen oder den Austausch von sensiblen Daten – auf FTTO ist immer Verlass!

FTTH: geteilte Glasfaserverbindung mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis

Ursprünglich war FTTH (Fiber To The Home) für Privatpersonen gedacht. Doch FTTH kann auch eine gute Option für Start-ups und kleine Unternehmen sein. Diese Glasfaserverbindung wird mit anderen Nutzern geteilt: Ihre Internetverbinndung läuft über einen ODF (Optical Distribution Frame), also einem Verteilpunkt (Netzknotenpunkt) für mehrere Nutzer..

Da die Bandbreite je nach Gesamtnutzung variieren kann, eignet sich FTTH für eine mässige Nutzung, bei der eventuelle Dienstausfälle weniger kritisch sind. FTTH ist also eine kostengünstige Option für KMU, die eine ultraschnelle Internetverbindung für «klassische» Nutzungszwecke benötigen: Surfen, E-Mails, Videokonferenzen, Übermittlung von Dateien usw.

Glasfasertyp Durchschnittliche Bandbreite Symmetrie Garantie Nutzung
FTTH (geteilt) < 20 Mbps/Nutzer Nein Gering Büroanwendungen, Surfen im Internet
FTTO (dediziert) > 200 Mbps/Nutzer Ja Hoch Cloud, VPN, VoIP, Hosting

Vergleichstabelle: Leistung und Nutzung von FTTO und FTTH

FTTO oder FTTH: Welche Glasfaserlösung ist die richtige für Ihr Unternehmen?

Die Grösse und das Profil Ihres Unternehmens sind wichtige Kriterien für Ihre Entscheidung:

  • Sie sind ein Mikrounternehmen oder ein KMU mit einem kleinen Team und einem Standort? → FTTH kann ausreichen.

  • Sie sind ein grosses Unternehmen mit mehreren Standorten in der Schweiz oder im Ausland? → FTTO ist äusserst empfehlenswert.

Beziehen Sie auch Ihre Prioritäten und Wachstumsziele für Ihr Unternehmen in Ihre Überlegungen mit ein. Klären Sie ab, ob Sie eine leistungsstarke, stabile und skalierbare Verbindung benötigen, um geschäftskritische Vorgänge zu unterstützen. Auch Aspekte wie Stabilität, Möglichkeiten zur Erhöhung der Bandbreite, Installationskosten oder automatische Ausfallsicherung (Failover) können den Ausschlag für die eine oder andere Lösung geben.

Meinen Bandbreitenbedarf mit einem Betreiber ermitteln

Die Bewertung Ihrer Datenströme, die Nutzung der Cloud, Telearbeit oder die Sensibilität Ihrer Informationen sind alles Kriterien, die berücksichtigt werden müssen. Diese Diagnose hilft Ihnen, die beste Wahl zwischen FTTH- und FTTO-Angeboten zu treffen.

CELESTE unterstützt Sie bei diesen Überlegungen mit Hilfe von Experten, die Sie zu einer Glasfaserlösung führen, die auf Ihre geschäftlichen Herausforderungen abgestimmt ist.

Die Experten von CELESTE unterstützen Sie bei diesen Überlegungen und beraten Sie fachkundig. So finden Sie ganz sicher die passende Glasfaserlösung, die Ihrem Unternehmen

Zuerst FTTH, dann FTTO: eine logische Entwicklung

Viele Unternehmen beginnen mit FTTH und steigen auf eine FTTO-Lösung um, wenn ihre Bedürfnisse anspruchsvoller werden. Kein Wunder: Wer einmal ultraschelle Gigabit-Geschwindigkeiten erlebt hat, möchte nicht mehr zurück!

Mit CELESTE geht dieser Wechsel reibungslos vonstatten: Unsere Teams planen alles für einen nahtlosen Connectivity-Upgrade und gewährleisten, dass jedes Kabel unter Einhaltung der technischen und sicherheitsrelevanten Auflagen verlegt wird.

Die Glasfaserangebote von CELESTE für Unternehmen

Unsere FTTO-Lösungen überzeugen durch:

  • unser eigenes Netzwerk (mehr als 13 000 km)
  • zertifizierte Rechenzentren (ISO 27001) und HDS
  • Netzwerk- und Cybersicherheitskompetenz

Unsere massgeschneiderten FTTO-Lösungen mit SLA und Geschwindigkeiten entsprechen Ihren spezifischen Anforderungen:

Corporate Access :

eine dedizierte Glasfaserverbindung für Unternehmen, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (E-Mail, Cloud, Telefonie, Business Software usw.) gewährleistet. Mit SLA und Service-Wiederherstellungszeit (GTR) von 4 Stunden.

Corporate Access Platinium :

Die Premium-Lösung mit zwei Glasfasern und getrennter Leitungsführung, vollständige Infrastruktur-Redundanz für höchste Verfügbarkeit, selbst bei einem Ausfall. SLA mit Service-Wiederherstellungszeit (GTR) von 2 Stunden.

Unsere FTTH-Lösungen

CELESTE bietet auch gemeinsam genutzte Glasfaserverbindungen. So können auch kleine Unternehmen von einem schnellem und preisgünstigen Internetanschluss profitieren.

Business Access

Stabile und leistungsfähige Internetverbindung (50 Mbit/s bis 1 Gbit/s), die über verschiedene Technologien (Glasfaser, XGS-PON, G.fast oder Kupfer) bereitgestellt wird. Ideal für alltägliche Nutzungszwecke wie Surfen, E-Mails oder IP-Telefonie.

Business Access Silver :

2 Verbindungen in 1: Diese Glasfaserlösung enthält eine integrierte Backup-Leitung. Fällt die Hauptleitung (Glasfaser oder Kupfer) aus, wird der Datenverkehr automatisch und nahtlos auf die Nebenleitung (Kuper oder LTE) umgeleitet. Ihre festen IPs werden beibehalten und es gibt keine Netzunterbrechungen.

Glasfaserlösungen für Schweizer Unternehmen

Unsere Büros sind in der Schweiz: Wir klären ab, ob unsere Glasfaserlösung bei Ihnen verfügbar ist und schlagen Ihnen die beste Glasfaserlösung für Ihren Standort vor.

Um sicherzugehen, dass Sie die richtige Entscheidung treffen, sind Sie bei unseren Experten für Telekommunikation an der richtigen Adresse. Wir beraten Sie kompetent bedürfnisgerecht und unterstützen Sie vor Ort.

Steigen Sie jetzt mit CELESTE auf ultraschnelles Internet um

FAQ: FTTO vs. FTTH

Was genau ist eigentlich FTTO?

FTTO (Fiber To The Office) ist wie Ihre eigene Autobahn für Ihre Daten, ohne Stau oder Umwege. Sie haben also eine private Verbindung mit garantierter Bandbreite und symmetrischen Geschwindigkeiten. Das bedeutet: keine gemeinsam genutzte Bandbreite und keine Verlangsamung zu Stosszeiten.

  • Installation: Direktleitung von unserem Hauptverteiler in Ihre Büros.
  • Datenübertragung: Ihre Daten sind im wahrsten Sinne des Wortes mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs. Garantierte und symmetrische Upload- und Downloadgeschwindigkeiten.
  • Nutzung: Optimierte Internetverbindung für Ihre E-Mails, Videokonferenzen, CRM sowie andere kritische Anwendungen.

Was ist der Unterschied zwischen FTTH und FTTO?

Sie zögern noch zwischen FTTO und FTTH?

Hier eine glasklare Übersicht  – genau wie Glasfaser selbst:

Kriterium

FTTO

FTTH

Geschwindigkeit

Symmetrisch, garantiert, bis zu mehreren Gigabits pro Sekunde

asymmetrisch, geteilt, Bandbreite schwankt je nach Uhrzeit und Auslastung durch andere Nutzer.

SLA

Service-Wiederherstellungszeit:
4 Std.

Standard, ohne vertragliche Garantie

Sicherheit

Dedizierte Glasfaser = keine anderen Abonnenten auf derselben Faser

Geteilt, daher riskanter

Dienste für Unternehmen

Cloud, IP-Telefonie (VoIP), Vernetzung von mehreren Standorten

VoIP-Telefonie und TV, aber beschränkt auf wenige Optionen für Unternehmen

Kosten

teurer, aber ausgelegt auf die Anforderungen von Unternehmen

günstiger und damit ideal zur Abdeckung von Basisanforderungen oder für Startups

 

Gibt es FTTO auch für Privatpersonen?

Nein, FTTO ist nicht für den Einsatz zu Hause gedacht. Das FTTO-Angebot richtet sich nur an Unternehmen, denn es umfasst:

  • garantierte, symmetrische Geschwindigkeiten
  • dedizierte Bandbreite
  • massgeschneiderte Dienste
  • hohes Sicherheitsniveau, das sich auch für kritischste Branchen eignet (Finanzwesen, Gesundheitsbereich usw.)

Für Privatpersonen reicht FTTH völlig aus.

Warum sollte man einen Provider mit eigenem Glasfasernetz wählen?

Managt der Anbieter sein eigenes Glasfasernetz – angefangen vom Glasfaserkabel bis hin zu den Services – bedeutet das mehr Kontrolle, mehr Flexibilität und eine bessere Netzwerkqualität für Ihr Unternehmen. Das ist der Fall bei CELESTE. Das hat folgende Vorteile:

  • Technik vollständig im Griff
  • schnelle Reaktionszeiten
  • interne Innovation
  • attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Installation und Bereitstellung.

Was ist, wenn bei mir Glasfaser nicht verfügbar ist?

Ist Glasfaser noch nicht vor Ihren Büros verfügbar, bietet Ihnen CELESTE alternative Lösungen für ultraschnelles Internet an, wie z. B.:

  • 4G/5G
  • Satellitenverbindungen
Recherchez sur tout le site
Search
Website durchsuchen
Search
Angebot anfordern

Unsere Datenschutzbestimmungen einschliesslich unserer Online-Datenschutzerklärung sowie die Möglichkeiten zum Widerruf der Datenverarbeitung oder zur Abbestellung von Newslettern finden Sie hier: Datenschutzbestimmungen

Demander un devis
Vous trouverez ici nos règles de protection des données, y compris notre politique de confidentialité en ligne, ainsi que les possibilités de révocation du traitement des données ou de désabonnement des newsletters: Règles de protection des données
Angebot anfordern

Unsere Datenschutzbestimmungen einschliesslich unserer Online-Datenschutzerklärung sowie die Möglichkeiten zum Widerruf der Datenverarbeitung oder zur Abbestellung von Newslettern finden Sie hier: Datenschutzbestimmungen