Testen Sie Ihre Adresse:
0800 200 200

Kostenloser Support (Montag bis Freitag)

Die Glasfaser-Revolution: Digitale Transformation in Unternehmen 

Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen mit Glasfaser

Antworten und Ratschläge von einen Telecom-Experten

«Digitale Transformation» ist in aller Munde. Aber was bedeutet das eigentlich konkret für Ihr Unternehmen und wie können Sie davon profitieren? In diesem Artikel erläutern wir diese Fragen und liefern Ihnen weitere nützliche Informationen rund um dieses Thema. Wir erklären auch an einem Fallbeispiel eines Kunden, warum eine Glasfaserverbindung ein zentrales Element bei diesem wichtigen Prozess ist.

Digitale Transformation: Was ist das?  

Digitale Transformation ist eine tiefgreifende Veränderung im Unternehmen und weit mehr als nur die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Sie umfasst:

  • den Einsatz von neuen Technologien auf allen Unternehmensebenen
  • die Neugestaltung betrieblicher Prozesse und Arbeitsmethoden
  • die Entwicklung einer agileren und innovativeren Unternehmenskultur
  • die Neugestaltung des Kundenerlebnisses anhand von digitalen Tools

Digitale Transformation und ihre Vorteile für Unternehmen 

Diese strategische Transformation bietet Unternehmen viele Vorteile, wie beispielsweise:

  • Verbesserte Effizienz durch Automatisierung
  • Verbesserte Kundenbeziehungen durch personalisierte Dienstleistungen
  • Entwicklung von neuen, dem digitalen Zeitalter angepassten Wirtschaftsmodellen
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit auf den sich ständig verändernden Märkten

Was ist der Unterschied zwischen digitaler Transformation und Digitalisierung?

Digitalisierung Digitale Transformation 
Schwerpunktetechnischglobal (technisch, kulturell, strategisch) 
Ziel Optimieren von BestehendemNeugestaltung des Unternehmens
InitiatorIT oder Unternehmensabteilungen   Management, Innovation 
Beispiel  Digitalisierung von RechnungenPlattform für E-Commerce mit neuem Geschäftsmodell 

Warum ist digitale Transformation so wichtig?  

Digitale Transformation ist zu einer strategischen Notwendigkeit für jedes Unternehmen geworden, das wettbewerbsfähig bleiben und die Chancen der technologischen Entwicklung nutzen will. 
In unserem Fallbeispiel erfahren Sie, wie der Umstieg auf Glasfaser-Technologie die digitale Transformation von Marcs Unternehmen, der Handwerksbäckerei «Krümel», vorangetrieben hat. 

Fallbeispiel: Erfolgreiche digitale Transformation mit Glasfaser

Marc gehört die kleine Backstube «Krümel» und seine Kunden sind begeistert von seinen hausgemachten Backwaren. Aber in digitaler Hinsicht gab es wenig Anlass zu Begeisterung: Sein Geschäft hinkte weit hinter der Konkurrenz her, denn Marc hatte eine langsame Internetverbindung. Deshalb konnte er seine Backwarenkataloge nicht richtig hochladen und die Bestellungen seiner Kunden nicht schnell genug bearbeiten, ganz zu schweigen von der Sichtbarkeit seiner Bäckerei auf den sozialen Netzwerken .

Die Rolle von Glasfaser bei der digitalen Transformation

Wie viele kleine Unternehmen, die im digitalen Zeitalter nach Möglichkeiten suchen, optimal auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen, wollte auch Marc sein Geschäft mit Online-Bestellungen, Click & Collect, vernetzter Lagerverwaltung und Kommunikation in Echtzeit auf Vordermann bringen. Aber ohne eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung fehlte die notwendige Grundlage, um diese Wünsche in die Tat umzusetzen.

Eine leistungsstarke Internetverbindung, um Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen

Seit Marcs Unternehmen auf eine dedizierte Glasfaserverbindung von CELESTE zählen kann, profitiert die Bäckerei von einer exklusiven, eigenen Leitung – ohne geteilte Bandbreite. Und Marc hat eine neue Art entdeckt, seinen Betrieb zu führen.
Denn mit dieser stabilen und ultraschnellen Internetverbindung kann er: 

  • seine Produkte schnell mit ansprechenden Fotos und Beschreibungen ins Internet stellen und online anbieten
  • Online-Bestellungen schnell und zuverlässig bearbeiten – ohne Bugs oder Latenz
  • Video-Konferenzen für Backkurse in HD-Qualität und ohne Ausfälle veranstalten
  • seine Geschäfts- und Logistikdaten in Echtzeit synchronisieren

Dank CELESTE konnte Marc die Digitalisierung seines Unternehmens erfolgreich vorantreiben, neue Online-Kunden gewinnen und die Kundenbindung noch verstärken. Und dazu hat er jetzt sogar noch ein Online-Schaufenster, wo potenzielle Kunden seine Produkte entdecken und Stammkunden rund um die Uhr bestellen können.

Neue Geschäftsmöglichkeiten dank Glasfaser

Dank CELESTE konnte Marc die Digitalisierung seines Unternehmens erfolgreich vorantreiben, neue Online-Kunden gewinnen und die Kundenbindung noch verstärken. Und dazu hat er jetzt sogar noch ein Online-Schaufenster, wo potenzielle Kunden seine Produkte entdecken und Stammkunden rund um die Uhr bestellen können. 

CELESTE - der digitale Partner für Start-ups und Mikrounternehmen Unternehmen in der Schweiz

Der Erfolg der Bäckerei «Krümel» ist kein Einzelfall. Viele kleine Unternehmen und Startups verlassen sich auf die Glasfaserinfrastruktur von CELESTE, um:

  • ihre E-Commerce-Website erfolgreich zu lancieren   
  • ihre kollaborativen Online-Tools (CRM, Cloud, Rechnungswesen) zu verwalten  
  • effiziente und sichere Telearbeit (Homeoffice, Fernarbeit) zu ermöglichen    
  • eine nahtlose Omnichannel-Kundenerfahrung zu gewährleisten – egal ob im Geschäft oder online  
  • ihre Cybersicherheit und ihren Datenschutz zu erhöhen   

CELESTE bietet Unternehmen symmetrische, skalierbare und garantierte Glasfaserverbindungen, die perfekt auf die Bedürfnisse von Start-up-Unternehmen, Handwerksbetrieben oder sonstigen Anbietern (Lieferanten usw.) ausgelegt sind. 

Provider mit eigenen Glasfaser-Netzwerk in der Schweiz

Diese Vorteile bietet Ihnen ein Glasfaseranschluss von CELESTE

Sind Sie bereit, Ihr Geschäft anzukurbeln?

Vertrauen Sie auf CELESTE wie viele andere erfolgreiche Unternehmer auch, um die Digitalisierung Ihres Unternehmens zu beschleunigen. 
Kontaktieren Sie uns für mehr Infos: 

So gelingt die digitale Transformation Ihres Unternehmens

Unser Expertenrat für Telekommunikation, Cloud und Netzwerk-Sicherheit

Hier die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche digitale Transformation:   

1. Vorbereitung 

  • Audit Ihrer aktuellen Infrastruktur 
  • Wichtigste Prioritäten für die Digitalisierung bestimmen 
  • Realistisches Budget und einen Zeitplan für die Einführung vorsehen 

 

2. Verstärken Sie Ihre Infrastruktur 

  • Investieren Sie in eine zuverlässige, professionelle Internetverbindung mit einer
  • Backup-Leitung (Failover)  
  • Sichere Cloud-Lösungen wählen 
  • Business Continuity Plan (BCP) vorsehen 

 3. Beziehen Sie Ihre Teams mit ein 

  • Mitarbeiter für die neuen Tools schulen 
  • Regelmässige über den Fortschritt der Digitalisierung informieren 

4. Gehen Sie schrittweise vor 

  • Mit der Digitalisierung kritischer Prozesse beginnen 
  • Lösungen vor der endgültigen Einführung erst testen 
  • Ergebnisse messen, um Ihre Strategie anzupassen 

Sie brauchen persönliche Unterstützung? Die Experten von CELESTE begleiten Sie gerne bei der digitalen Transformation Ihres Unternehmens. 

Was tun, damit Ihr Geschäft auch bei einem Internet-Ausfall weiterläuft?

Internetverbindungen sind nicht unfehlbar! Schützen Sie deshalb Ihr Unternehmen vor Ausfällen und rüsten Sie es mit einer professionellen Internetverbindung mit Ausfallsicherung (Failover) aus.

Erfahren Sie mehr über die Rolle einer Internet-Backup-Lösung

FAQ zum Thema «Digitale Transformation im Unternehmen»

Was ist der Unterschied zwischen Digitalisierung und digitaler Transformation?

Digitalisierung und digitale Transformation sind zwei unterschiedliche, aber sich ergänzende Konzepte bei der digitalen Entwicklung von Unternehmen: 

Digitalisierung: 

  • Umwandlung analoger Prozesse in digitale Prozesse 
  • Einführung digitaler Werkzeuge (Software, Anwendungen, Cloud) 
  • Automatisierung bestehender Aufgaben 
  • Beispiel: Digitalisierung von Rechnungen, Einführung eines CRM-Systems, Automatisierung der Buchhaltung  

Digitale Transformation: 

  • Ein umfassender strategischer Ansatz zur Neugestaltung des Unternehmens 
  • Ein tiefgreifender Wandel der Unternehmenskultur 
  • Schaffung neuer Geschäftsmodelle 
  • Beispiele: Entwicklung einer Omnichannel-Strategie, komplette Umgestaltung des Geschäftsmodells, Innovation bei den Kundenbeziehungen  

FAZIT 

  • Die Digitalisierung ist ein erster technischer Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation. 
  • Die digitale Transformation ist eine vollständige organisatorische Veränderung. 
  • Die Digitalisierung konzentriert sich auf die Tools, die digitale Transformation auf die Strategie. 

Die digitale Transformation umfasst also die Digitalisierung, geht aber weit darüber hinaus. 

Um diese beiden Schritte erfolgreich zu bewältigen, ist eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur wie das Glasfasernetz von CELESTE unverzichtbar, das sowohl die Digitalisierung der Prozesse als auch die strategische Innovation unterstützt.

Welche Herausforderungen bringt die digitale Transformation mit sich? 

Die Herausforderungen für Unternehmen bei der digitalen Transformation sind zahlreich und strategischer Art: 

1. Strategische und wirtschaftliche Herausforderungen 

  • Entwicklung neuer, an das digitale Zeitalter angepasster Wirtschaftsmodelle 
  • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber bereits digitalisierten Grossunternehmen 
  • Erschliessung neuer Märkte durch Online-Präsenz 
  • Stärkung der Widerstandsfähigkeit angesichts von Krisen und Marktveränderungen 

2. Operative Herausforderungen 

  • Optimierung von internen Prozessen und Produktivität  
  • Einführung automatisierter Verwaltungsinstrumenten (Lager, Bestellungen, Rechnungsstellung) 
  • Förderung von Fernarbeit und kollaborativem Arbeiten  
  • Kostensenkung durch Automatisierung sich wiederholender Aufgaben 

3. Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Kundenerlebnis 

  • Anbieten von personalisierten und kanalübergreifenden Dienstleistungen  
  •  Verbesserung der Verfügbarkeit (24/7) 
  •  Entwicklung einer digitalisierten Kundenbeziehung 
  •  Einrichtung neuer Kommunikations- und Vertriebskanäle  

4. Menschliche und organisatorische Herausforderungen 

  • Schulung der Teams für neue digitale Tools 
  • Schaffung einer agileren Unternehmenskultur 
  • Gewinnung und Bindung digitaler Talente 
  • Anpassung der Managementmethoden  

 5. Technische und sicherheitstechnische Herausforderungen 

  • Auswahl geeigneter technischer Lösungen 
  • Schutz sensibler Daten 
  • Einrichtung einer skalierbaren Infrastruktur 
  • Sicherstellung der Geschäftskontinuität 

6. Finanzielle Herausforderungen 

  • Gezielte Investitionen in digitale Tools  
  • Optimierung der Kapitalrendite 
  • Suche nach geeigneter Finanzierung 
  • Kostenmanagement für die Transformation  

Um diese Herausforderungen zu meistern, ist ein schrittweiser und strukturierten Ansatz erforderlich: Ein zuverlässiger Technologiepartner wie CELESTE kann KMU bei ihrer digitalen Transformation wirkungsvoll unterstützen. 

Was sind die 5 Etappen der digitalen Transformation?

Die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Digitalisierung an Marcs Beispiel:  

1. Analyse der Lage

Marc ist sich bewusst, dass seine langsame Internetverbindung den Ausbau seiner Geschäftstätigkeit behindert.    

2. Bedarfsermittlung 

Marc identifiziert die erforderlichen Tools: Website, Auftragsmanagement, soziale Netzwerke.  

3. Einrichtung der Infrastruktur  

Er entscheidet sich für eine ultraschnelle Glasfaserverbindung von CELESTE.  

4. Bereitstellung digitaler Tools  

Online-Katalog, Click & Collect, Cloud Tools, Videokonferenzen ...  

5. Überwachung (Monitoring) und ständige Verbesserung  

Marc berücksichtigt das Feedback seiner Kunden, um sein Angebot und seine Internetpräsenz zu optimieren. 

Was sind die Grundpfeiler der digitalen Transformation?

Die digitale Transformation beruht auf drei grundlegenden Aspekten: 

1. Der technologische Aspekt 

  • Leistungsfähige Netzinfrastruktur (Glasfaser, Cloud) 
  • Geeignete digitale Lösungen (CRM, ERP, Kollaborationstools) 
  • Cybersicherheit und Datenschutz 
  • Automatisierung der Prozesse 

2. Der organisatorische Aspekt 

  • Neugestaltung der bestehenden Geschäftsprozesse 
  • Einführung neuer Arbeitsmethoden 
  • Entwicklung der operativen Agilität 
  • Optimierung des Datenmanagements 

3. Der menschliche und kulturelle Aspekt

  • Schulung und Weiterbildung des Personals 
  • Übergang zu einer Innovationskultur 
  • Anpassung des Managements an digitale Herausforderungen  
  • Verbesserung des Kundenerlebnisses 

Für eine erfolgreiche digitale Transformation sollten diese drei Aspekte gleichzeitig berücksichtigt werden. Denn Technologie allein reicht nicht aus: Es ist die Kombination aus wirksamen Instrumenten, einer überdachten Organisation und engagierten Teams, die es Unternehmen ermöglicht, sich tatsächlich zu (ver)wandeln und in der digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Welche Ziele möchten Unternehmen durch Digitalisierung erreichen?

In einem wettbewerbsintensiven und vernetzten Umfeld sind die Ziele:

  • effizienteres Arbeiten (Zeit sparen, Fehler reduzieren)
  • die Sichtbarkeit auf Internet zu erhöhen (Bekanntheit, lokale Referenzierung)
  • Kunden über digitale Kanäle werben und behalten
  • Diversifizieren des Angebots (Click & Collect, Online Services, Lieferung)
  • Unternehmensresilienz gegen Risiken stärken
  • Wachstum durch skalierbare Infrastruktur unterstützen

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen zu digitalisieren und fit für die Zukunft zu machen? Dann verlassen Sie sich auf unsere Expertise im Bereich Glasfaser!

Kontaktieren Sie uns

Welche Vorteile hat Digitalisierung für kleine Unternehmen?

Digitalisierung ermöglicht es kleinen Unternehmen, ihre digitale Sichtbarkeit zu erhöhen sowie effizienter und rentabler zu werben. Wenn Sie so wie Marc ein kleines Bäckergeschäft haben, könnten Sie:   

  • Ihre Produkte mit attraktiven Produkten und Beschreibungen ins Internet stellen   
  • neue Kunden über Internet und soziale Netzwerke finden   
  • die Kundenbindung mit einem digitalen Schaufenster oder Shop stärken, wo Interessenten rund um die Uhr und jeden Tag die Woche einkaufen oder Ihre Produkte anschauen können  
  • das Management von Aufträgen, Lager und Verkäufen optimieren 
  • neue Dienste wie z. B. Click & Collect oder Kurse in Form von Videokonferenzen anbieten   
  • die Unternehmensresilienz verstärken, damit Ihr Unternehmen besser gegen unvorhergesehene Ereignisse gewappnet ist (z. B. Gesundheitskrisen, vorläufige Schliessungen)  

Kurz: Digitalisierung bedeutet, ein «physisches» Geschäft in ein hybrides zu verwandeln, das die Erwartungen und Ansprüche der Kunden von heute erfüllt sowie interne Abläufe effizienter zu gestalten. 

Was sind die wichtigsten Elemente für eine erfolgreiche Digitalisierung? 

Damit Digitalisierung das Wachstum fördern kann, sind manche Dinge unverzichtbar. Hier einige Beispiele:   

  • Eine zuverlässige, garantierte und ultraschnelle Internetverbindung ist die Basis für reibungslose Abläufe – so wie die Glasfaserverbindungen von CELESTE.  
  • Website  oder E-Commerce, um Produkte im Internet anzubieten, Aufträge online anzunehmen und zu verkaufen.  
  • Connected Management Tools: CRM, elektronische Rechnungsstellung, Lagerverwaltung, Terminbuchung usw.  
  • Präsenz auf sozialen Netzwerken, um die Sichtbarkeit im Internet und damit die Bekanntheit des Anbieters sowie die Beziehungen zu den Kunden auszubauen.   
  • Videokonferenzlösungen für Online-Kurse oder personalisierte Remote Services (z. B. Fernwartung, Kundendienst, virtuelle Events, Kunden-Feedback, Marketing usw.).  
  • Cloud- und Cybersicherheitslösungen zum Schutz von Kundendaten und zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität.  

Mit diesen Tools kann sich ein kleines Unternehmen nach und nach zu einem vernetzten, agilen Unternehmen mausern, das bereit ist für die digitalen Herausforderungen von heute und morgen. 

Wie wirkt sich die digitale Transformation auf die Kundenbeziehung aus? 

Der digitale Wandel revolutioniert die Kundenbeziehungen von KMU in mehrfacher Hinsicht: 

1. Bessere Verfügbarkeit 

  • 24/7-Kundendienst über digitale Tools 
  • Echtzeit-Reaktion auf Kundenanfragen 
  • Bestellungen und Interaktion mit den Kunden ausserhalb der Geschäftszeiten möglich 

2. Personalisierte Kundenbeziehungen  

  • Analyse von Kundendaten für massgeschneiderte Dienstleistungen 
  • Zentralisierte Kundeninteraktionshistorie in einem CRM-System 
  • Gezielte Kommunikation auf der Grundlage von Präferenzen 

3. Omnichannel: einheitliches Markenerlebnis auf allen Kommunikationskanälen   

  • Aufeinander abgestimmte physische und digitale Kontaktpunkte (Touchpoints) 
  • Click & Collect und hybride Dienste 
  • Bestellverfolgung in Echtzeit 

Die entscheidende Rolle von Glasfaser 

Ohne eine leistungsstarke Glasfaserverbindung ist dieser Wandel nicht möglich: 

✓ Geschwindigkeit und Stabilität beim Einsatz digitaler Tools 

  • Keine Latenz für CRM-Systeme und Unternehmenssoftware 
  • Reibungslose Videokonferenzen mit Kunden 
  • Schnelle Übertragung grosser Dateien 

✓ Maximale Zuverlässigkeit für Servicekontinuität 

  • Keine Ausfallzeiten bei der Betreuung von Kunden 
  • Immer verfügbare Cloud-Anwendungen 
  • Ständiger Zugriff auf Kundendaten  

✓ Skalierbarkeit zur Unterstützung des Unternehmenswachstums 

  • Einfaches Hinzufügen neuer digitaler Dienste 
  • Mehrere Kunden können gleichzeitig bedient werden 
  • Infrastruktur bereit für zukünftige Innovationen 

Eine ultraschnelle Glasfaserverbindung unterstützt den digitalen Transformationsprozess. So können KMU ihre Kunden noch besser betreuen und ihre Erwartungen optimal erfüllen. 

🍞 Jeden Tag knetete Marc seine Brote und formte seine digitalen Projekte, ohne sie wirklich in die Tat umsetzen zu können. Alle seine Bemühungen, um seinen Katalog mit seinen ausgefallenen Brotsorten ins Internet zu stellen, fielen einer unsicheren und launischen Internetverbindung zum Opfer.

💼 Nachdem CELESTE die ultraschnelle Glasfaser in Marcs Bäckerei verlegt hatte, erlebte Marc so etwas wie eine Offenbarung: Plötzlich eröffnete sich ihm eine Welt voller digitaler Möglichkeiten, neue Türen taten sich auf. Und der ganze Umstieg auf Glasfaser ging genauso reibungslos über die Bühne wie Marcs Hefeteige für Brioche und andere Brotsorten aufgehen.

📲 Mit der Glasfaser von CELESTE konnte Marc seine Bäckerei in eine digitale Sensation verwandeln: Online-Bestellungen strömten nur so herein, die Fotos seiner leckeren Brotkreationen fanden sich schnell auf den sozialen Netzwerken wieder und seine Online-Backkurse für Torten und Kuchen waren sofort ausgebucht.

🔝 Quasi über Nacht ist Marcs Bäckerei zu einem Phänomen geworden. Dank der zuverlässigen und ultraschnellen Internetverbindung von CELESTE konnte Marc nicht nur seinen Kundenkreis erweitern, sondern hat auch neue Wege gefunden, um seine Backleidenschaft mit anderen Personen zu teilen.

CELESTE ist nicht nur ein Service Provider. Denn wir sind auch Ihr Partner für Ihre digitale Weiterentwicklung:  Mit unserem eigenen Glasfasernetz liefern wir nicht nur einfach eine Technologie, sondern eröffnen Ihnen unbegrenzte Möglichkeiten.

Recherchez sur tout le site
Search
Website durchsuchen
Search
Angebot anfordern

Unsere Datenschutzbestimmungen einschliesslich unserer Online-Datenschutzerklärung sowie die Möglichkeiten zum Widerruf der Datenverarbeitung oder zur Abbestellung von Newslettern finden Sie hier: Datenschutzbestimmungen

Demander un devis
Vous trouverez ici nos règles de protection des données, y compris notre politique de confidentialité en ligne, ainsi que les possibilités de révocation du traitement des données ou de désabonnement des newsletters: Règles de protection des données
Angebot anfordern

Unsere Datenschutzbestimmungen einschliesslich unserer Online-Datenschutzerklärung sowie die Möglichkeiten zum Widerruf der Datenverarbeitung oder zur Abbestellung von Newslettern finden Sie hier: Datenschutzbestimmungen