«Digitale Transformation» ist in aller Munde. Aber was bedeutet das eigentlich konkret für Ihr Unternehmen und wie können Sie davon profitieren? In diesem Artikel erläutern wir diese Fragen und liefern Ihnen weitere nützliche Informationen rund um dieses Thema. Wir erklären auch an einem Fallbeispiel eines Kunden, warum eine Glasfaserverbindung ein zentrales Element bei diesem wichtigen Prozess ist.
Digitale Transformation ist eine tiefgreifende Veränderung im Unternehmen und weit mehr als nur die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Sie umfasst:
Diese strategische Transformation bietet Unternehmen viele Vorteile, wie beispielsweise:
| Digitalisierung | Digitale Transformation | |
|---|---|---|
| Schwerpunkte | technisch | global (technisch, kulturell, strategisch) |
| Ziel | Optimieren von Bestehendem | Neugestaltung des Unternehmens |
| Initiator | IT oder Unternehmensabteilungen | Management, Innovation |
| Beispiel | Digitalisierung von Rechnungen | Plattform für E-Commerce mit neuem Geschäftsmodell |
Digitale Transformation ist zu einer strategischen Notwendigkeit für jedes Unternehmen geworden, das wettbewerbsfähig bleiben und die Chancen der technologischen Entwicklung nutzen will.
In unserem Fallbeispiel erfahren Sie, wie der Umstieg auf Glasfaser-Technologie die digitale Transformation von Marcs Unternehmen, der Handwerksbäckerei «Krümel», vorangetrieben hat.
Marc gehört die kleine Backstube «Krümel» und seine Kunden sind begeistert von seinen hausgemachten Backwaren. Aber in digitaler Hinsicht gab es wenig Anlass zu Begeisterung: Sein Geschäft hinkte weit hinter der Konkurrenz her, denn Marc hatte eine langsame Internetverbindung. Deshalb konnte er seine Backwarenkataloge nicht richtig hochladen und die Bestellungen seiner Kunden nicht schnell genug bearbeiten, ganz zu schweigen von der Sichtbarkeit seiner Bäckerei auf den sozialen Netzwerken .
Wie viele kleine Unternehmen, die im digitalen Zeitalter nach Möglichkeiten suchen, optimal auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen, wollte auch Marc sein Geschäft mit Online-Bestellungen, Click & Collect, vernetzter Lagerverwaltung und Kommunikation in Echtzeit auf Vordermann bringen. Aber ohne eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung fehlte die notwendige Grundlage, um diese Wünsche in die Tat umzusetzen.
Seit Marcs Unternehmen auf eine dedizierte Glasfaserverbindung von CELESTE zählen kann, profitiert die Bäckerei von einer exklusiven, eigenen Leitung – ohne geteilte Bandbreite. Und Marc hat eine neue Art entdeckt, seinen Betrieb zu führen.
Denn mit dieser stabilen und ultraschnellen Internetverbindung kann er:
Dank CELESTE konnte Marc die Digitalisierung seines Unternehmens erfolgreich vorantreiben, neue Online-Kunden gewinnen und die Kundenbindung noch verstärken. Und dazu hat er jetzt sogar noch ein Online-Schaufenster, wo potenzielle Kunden seine Produkte entdecken und Stammkunden rund um die Uhr bestellen können.
Dank CELESTE konnte Marc die Digitalisierung seines Unternehmens erfolgreich vorantreiben, neue Online-Kunden gewinnen und die Kundenbindung noch verstärken. Und dazu hat er jetzt sogar noch ein Online-Schaufenster, wo potenzielle Kunden seine Produkte entdecken und Stammkunden rund um die Uhr bestellen können.
Der Erfolg der Bäckerei «Krümel» ist kein Einzelfall. Viele kleine Unternehmen und Startups verlassen sich auf die Glasfaserinfrastruktur von CELESTE, um:
CELESTE bietet Unternehmen symmetrische, skalierbare und garantierte Glasfaserverbindungen, die perfekt auf die Bedürfnisse von Start-up-Unternehmen, Handwerksbetrieben oder sonstigen Anbietern (Lieferanten usw.) ausgelegt sind.
Vertrauen Sie auf CELESTE wie viele andere erfolgreiche Unternehmer auch, um die Digitalisierung Ihres Unternehmens zu beschleunigen.
Kontaktieren Sie uns für mehr Infos:
Hier die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche digitale Transformation:
1. Vorbereitung
2. Verstärken Sie Ihre Infrastruktur
3. Beziehen Sie Ihre Teams mit ein
4. Gehen Sie schrittweise vor
Sie brauchen persönliche Unterstützung? Die Experten von CELESTE begleiten Sie gerne bei der digitalen Transformation Ihres Unternehmens.
Internetverbindungen sind nicht unfehlbar! Schützen Sie deshalb Ihr Unternehmen vor Ausfällen und rüsten Sie es mit einer professionellen Internetverbindung mit Ausfallsicherung (Failover) aus.
Erfahren Sie mehr über die Rolle einer Internet-Backup-Lösung
Digitalisierung und digitale Transformation sind zwei unterschiedliche, aber sich ergänzende Konzepte bei der digitalen Entwicklung von Unternehmen:
Digitalisierung:
Digitale Transformation:
FAZIT
Die digitale Transformation umfasst also die Digitalisierung, geht aber weit darüber hinaus.
Um diese beiden Schritte erfolgreich zu bewältigen, ist eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur wie das Glasfasernetz von CELESTE unverzichtbar, das sowohl die Digitalisierung der Prozesse als auch die strategische Innovation unterstützt.
Die Herausforderungen für Unternehmen bei der digitalen Transformation sind zahlreich und strategischer Art:
1. Strategische und wirtschaftliche Herausforderungen
2. Operative Herausforderungen
3. Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Kundenerlebnis
4. Menschliche und organisatorische Herausforderungen
5. Technische und sicherheitstechnische Herausforderungen
6. Finanzielle Herausforderungen
Um diese Herausforderungen zu meistern, ist ein schrittweiser und strukturierten Ansatz erforderlich: Ein zuverlässiger Technologiepartner wie CELESTE kann KMU bei ihrer digitalen Transformation wirkungsvoll unterstützen.
Die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Digitalisierung an Marcs Beispiel:
1. Analyse der Lage
Marc ist sich bewusst, dass seine langsame Internetverbindung den Ausbau seiner Geschäftstätigkeit behindert.
2. Bedarfsermittlung
Marc identifiziert die erforderlichen Tools: Website, Auftragsmanagement, soziale Netzwerke.
3. Einrichtung der Infrastruktur
Er entscheidet sich für eine ultraschnelle Glasfaserverbindung von CELESTE.
4. Bereitstellung digitaler Tools
Online-Katalog, Click & Collect, Cloud Tools, Videokonferenzen ...
5. Überwachung (Monitoring) und ständige Verbesserung
Marc berücksichtigt das Feedback seiner Kunden, um sein Angebot und seine Internetpräsenz zu optimieren.
Die digitale Transformation beruht auf drei grundlegenden Aspekten:
1. Der technologische Aspekt
2. Der organisatorische Aspekt
3. Der menschliche und kulturelle Aspekt
Für eine erfolgreiche digitale Transformation sollten diese drei Aspekte gleichzeitig berücksichtigt werden. Denn Technologie allein reicht nicht aus: Es ist die Kombination aus wirksamen Instrumenten, einer überdachten Organisation und engagierten Teams, die es Unternehmen ermöglicht, sich tatsächlich zu (ver)wandeln und in der digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
In einem wettbewerbsintensiven und vernetzten Umfeld sind die Ziele:
Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen zu digitalisieren und fit für die Zukunft zu machen? Dann verlassen Sie sich auf unsere Expertise im Bereich Glasfaser!
Digitalisierung ermöglicht es kleinen Unternehmen, ihre digitale Sichtbarkeit zu erhöhen sowie effizienter und rentabler zu werben. Wenn Sie so wie Marc ein kleines Bäckergeschäft haben, könnten Sie:
Kurz: Digitalisierung bedeutet, ein «physisches» Geschäft in ein hybrides zu verwandeln, das die Erwartungen und Ansprüche der Kunden von heute erfüllt sowie interne Abläufe effizienter zu gestalten.
Damit Digitalisierung das Wachstum fördern kann, sind manche Dinge unverzichtbar. Hier einige Beispiele:
Mit diesen Tools kann sich ein kleines Unternehmen nach und nach zu einem vernetzten, agilen Unternehmen mausern, das bereit ist für die digitalen Herausforderungen von heute und morgen.
Der digitale Wandel revolutioniert die Kundenbeziehungen von KMU in mehrfacher Hinsicht:
1. Bessere Verfügbarkeit
2. Personalisierte Kundenbeziehungen
3. Omnichannel: einheitliches Markenerlebnis auf allen Kommunikationskanälen
Die entscheidende Rolle von Glasfaser
Ohne eine leistungsstarke Glasfaserverbindung ist dieser Wandel nicht möglich:
✓ Geschwindigkeit und Stabilität beim Einsatz digitaler Tools
✓ Maximale Zuverlässigkeit für Servicekontinuität
✓ Skalierbarkeit zur Unterstützung des Unternehmenswachstums
Eine ultraschnelle Glasfaserverbindung unterstützt den digitalen Transformationsprozess. So können KMU ihre Kunden noch besser betreuen und ihre Erwartungen optimal erfüllen.
🍞 Jeden Tag knetete Marc seine Brote und formte seine digitalen Projekte, ohne sie wirklich in die Tat umsetzen zu können. Alle seine Bemühungen, um seinen Katalog mit seinen ausgefallenen Brotsorten ins Internet zu stellen, fielen einer unsicheren und launischen Internetverbindung zum Opfer.
💼 Nachdem CELESTE die ultraschnelle Glasfaser in Marcs Bäckerei verlegt hatte, erlebte Marc so etwas wie eine Offenbarung: Plötzlich eröffnete sich ihm eine Welt voller digitaler Möglichkeiten, neue Türen taten sich auf. Und der ganze Umstieg auf Glasfaser ging genauso reibungslos über die Bühne wie Marcs Hefeteige für Brioche und andere Brotsorten aufgehen.
📲 Mit der Glasfaser von CELESTE konnte Marc seine Bäckerei in eine digitale Sensation verwandeln: Online-Bestellungen strömten nur so herein, die Fotos seiner leckeren Brotkreationen fanden sich schnell auf den sozialen Netzwerken wieder und seine Online-Backkurse für Torten und Kuchen waren sofort ausgebucht.
🔝 Quasi über Nacht ist Marcs Bäckerei zu einem Phänomen geworden. Dank der zuverlässigen und ultraschnellen Internetverbindung von CELESTE konnte Marc nicht nur seinen Kundenkreis erweitern, sondern hat auch neue Wege gefunden, um seine Backleidenschaft mit anderen Personen zu teilen.
✨ CELESTE ist nicht nur ein Service Provider. Denn wir sind auch Ihr Partner für Ihre digitale Weiterentwicklung: Mit unserem eigenen Glasfasernetz liefern wir nicht nur einfach eine Technologie, sondern eröffnen Ihnen unbegrenzte Möglichkeiten.
Unsere Datenschutzbestimmungen einschliesslich unserer Online-Datenschutzerklärung sowie die Möglichkeiten zum Widerruf der Datenverarbeitung oder zur Abbestellung von Newslettern finden Sie hier: Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzbestimmungen einschliesslich unserer Online-Datenschutzerklärung sowie die Möglichkeiten zum Widerruf der Datenverarbeitung oder zur Abbestellung von Newslettern finden Sie hier: Datenschutzbestimmungen